Aktionen in der Heilbar

Interaktive Aktion in zwei DM-Filialen in Dachau, 19.-31. Mai
„Bevor ich sterbe, möchte ich…“

Schon mal darüber nachgedacht? Die Auseinandersetzung mit der eigenen Vergänglichkeit mag ungewohnt, kann aber inspirierend sein. Antworten sammeln die beiden DM-Filialen in der Münchner Straße 32 und am Wettersteinring 5 in Dachau. Dort kleben vom 19. bis 31. Mai im Rahmen der Aktion „Bevor ich sterbe, möchte ich…“ Folien an den Scheiben, die beschriftet werden können. Initiiert wurde die Aktion vom „Café heilbar“ in Dachau, eine Einrichtung des Palliativteams Dachau.

Freitag, 19.05 haben OB Florian Hartmann und MdL Bernhard Seidenath die ersten Statements auf der Scheibe des DM in der Münchner Straße geschrieben. Die Aktion läuft auch im DM am Wettersteinring…

 

Vom 19. bis 31. Mai klebten im Rahmen der Aktion „Bevor ich sterbe, möchte ich…“ Folien an den Scheiben, die beschriftet werden können. Initiiert wurde die Aktion vom „Café heilbar“ in Dachau, eine Einrichtung des Palliativteams Dachau.

Angelehnt war die Aktion an das interaktive Kunstprojekt „Before I die, I want to…“ der US-amerikanischen Installations-Künstlerin Candy Chang, das seinen Anfang im Jahr 2011 in New Orleans nahm. Anlässlich des Todes eines ihr nahestehenden Menschen, grübelte sie darüber nach, was sie vor ihrem Tod noch erleben oder verwirklichen wollte und schrieb ihre Gedanken spontan mit Kreide an die Außenwand eines leerstehenden Industriegebäudes in ihrer Nachbarschaft. Am nächsten Tag stellte sie fest, dass viele weitere Menschen über Nacht ihre eigenen Gedanken ergänzt hatten. Daraufhin organisierte sie die Aufstellung einer offiziellen Tafelwand für diesen Zweck. Inzwischen wurden mehr als 5.000 Wände in 78 Ländern aufgestellt und in 25 Sprachen beschriftet.

 


Veranstaltungen

Bitte melden Sie sich für alle Angebote – außer dem Handarbeitscafé – an unter Telefon: 08131/9979555
jeden Montag von 14.00-16.00 Uhr
Handarbeits-Café
Schon immer trafen sich Frauen…

Wir laden Sie ein zum Häkeln und Stricken
in entspannter Runde: jeden Montag im Café Heilbar.
Natürlich sind auch andere HandwerkerInnen
herzlich willkommen! Für diejenigen, die Häkeln
und Stricken erst erlernen möchten, können wir
hilfreich zur Seite stehen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Montags-Handarbeits-Cafè

Ort: Heilbar Dachau
Datum: jeden Montag
Zeit: von 14.00 bis 16.00 Uhr
Referentinnen: Anne Schmidt-Klein, Edith Fischer-Büchele, Hospizbegleiter/innen
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich!


jeden Dienstag von 10.00-12.00 Uhr
Psychoonkologische Sprechstunde
Wie geht es nach der Diagnose Krebs weiter

Patienten und Angehörige beschäftigten sich nach der Diagnose „Krebs“ nicht nur mit der medizinischen Behandlung, sondern auch mit vielen psychosozialen Problemen: Wie kommt mein Partner/die Familie klar? Wie sage ich es meinen Kindern? Wie geht es beruflich weiter? Wie kommen wir finanziell zurecht? Werde ich überleben? Warum gerade ich?

Wir unterstützen Sie bei der Bewältigung dieser krankheitsbedingten Belastungen. Es ist uns wichtig, zur Verbesserung der Lebensqualität beizutragen, indem wir mit Ihnen Antworten auf Ihre Fragen suchen, Sie in Krisen begleiten, die Kommunikation innerhalb der Familie unterstützen und Selbstkontrolle ermöglichen.

Datum:  jeden Dienstag
Zeit: 10.00 – 12.00 Uhr
Referentin: Sabine Kronauer, B.A. Soziale Arbeit, Psychoonkologin (DKG)


jeden Donnerstag von 13.00-15.00 Uhr
Sprechstunde
…für pflegende Angehörige

• Pflegestufen, Pflege- und Krankenkassenleistungen
• Verhinderungs-, Kurzzeit- und Tagespflege
• Häusliche Versorgung und Betreuung daheim
• Entlastende Demenzangebote
im Stadt- und Landkreis Dachau
• Informationen über Patientenverfügung,
Vorsorge- und Betreuungsvollmacht
• Informationen über seniorengerechte Wohnraumanpassung
• Persönliche Belastungssituationen
• Familienpflegezeit und Pflegezeit

Ort: Heilbar, Dachau
Datum: jeden Donnerstag
Zeit: 13.00 – 15.00 Uhr
Referentin: Madlen Hardtke, Pflegefachkraft


jeden zweiten Donnerstag 15.00-16.30 nächste Termine 2023: 01.06., 15.06., 29.06., 13.07., 27.07.
Auftanken
…für Menschen in Trauer

Eine kleine Oase der Ruhe, der Erholung und des Getragen Seins. Ein Raum der Entspannung, des Loslassens und der Regeneration. Ist es das, was Ihnen gerade guttun würde? Ist es das, was Sie gerade brauchen, um wieder etwas Kraft zu tanken für den anstrengenden und herausfordernden Alltag?

Dann laden wir Sie herzlich ein zu einer meditativen Körperreise und Autogenem Training.

Datum:  Donnerstag, vierzehntägig; der nächste Termin ist der 27.10.2022.
Zeit: von 15.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr
Referentin: Bettina Sailler, Gesundheitsberaterin mit Schwerpunkt Rücken, Füße und Gelenke


jeweils am letzten Donnerstag des Monats um 16.30 Uhr / Termine: 25.05, 29.06., 27.07.
Vortrags-Reihe
Das Sterben zu Hause begleiten

Immer am letzten Donnerstag des Monats um 16.30 Uhr
in der Heilbar Schleißheimerstraße 5 85221 Dachau
Anmeldung bitte an: wiedemann@palliativteam-dachau.de oder Tel. 08131 997955-5

Referentin: Sabine Wiedemann, Palliative-Care-Fachkraft

Teil 1:
Mitten im Leben…
... sind wir vom Tod umfangen
Martin Luther

Gedanken zur eigenen Haltung im Bezug auf Sterben und Tod machen wir uns kaum ohne äußeren Anlass. So bleiben viel Fragen unbeantwortet und es bleibt Unsicherheit im Umgang mit dem Sterben, dem Eigenen und dem naher Angehöriger. Dabei würde die Auseinandersetzung mit der Sterblichkeit im Vorfeld von schwerer Erkrankung oder herannahendem Tod so vieles erleichtern.

In diesem Vortrag werden die Fragen gestellt:
Wo will ich sterben?
Was ist mir wichtig in meiner letzten Lebensphase?
Wie erstelle ich eine Vorsorgevollmacht und eine Patientenverfügung?
Was bedeutet Palliative Care?
Donnerstag 25.05.2023 16.30 Uhr

Teil 2:
Was können wir tun…
...wenn nichts mehr zu machen ist
„Clara kommt zum Sterben heim.“

Wenn, erwartet oder unerwartet, ein Angehöriger ohne Hoffnung auf Genesung nach Hause verlegt wird, bedeutet das häufig eine Überforderung des gesamten Systems. In diesem Vortrag erfahren Sie, was zu erwarten ist, welche Vorbereitungen notwendig sind und welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt.

Welche Hilfsmittel werden benötigt?
Welche Unterstützung benötigen sie vom Hausarzt?
Wie kann die Pflege gut organisiert werden?
Welche Möglichkeiten der Beratung und Begleitung gibt es?
Donnerstag 29.06.2023 16.30 Uhr

Teil 3:
„Den eigenen Tod, den stirbt man nur…
...doch mit dem Tod der anderen muss man leben."
Mascha Kalenko

Häufig fühlen sich Begleiter von Sterbenden ohnmächtig weil ihnen das Wissen um die Erscheinungen die beim Sterben häufig auftreten fehlt. Überforderung und Ängste können entstehen. Dieser Vortrag erklärt häufige Phänomene und bietet Problemlösungen an.

Zeichen des herannahenden Todes
Essen und Trinken am Lebensende
Kommunikation Sterbender
Veränderungen der Atmung
Was nach dem Tod zu tun ist
Donnerstag 30.03.23 16.30 Uhr
Donnerstag 27.07.23 16.30 Uhr

Teil 4:
Es geht nicht darum dem Leben mehr Tage zu geben…
...sondern den Tagen mehr Leben.
Cecily Saunders

Einem Menschen Zeit zu schenken um ihn auf der letzten Reise zu begleiten kann für alle Beteiligten zu einer stärkenden und tiefgehenden Erfahrung werden. Unabhängig von Glauben oder Religion gibt es spirituelle Wegweiser für diesen Weg. Häufig sind es die Sterbenden selbst von denen wir lernen. Durch Gedankenimpulse, eigene Erfahrungen und hoffentlich regem Austausch der Teilnehmenden untereinander suchen wir uns einen Weg im Unbekannten.
Donnerstag 27.04.23 16.30 Uhr


Termine nach Vereinbarung
Trauerbegleitung
…für Kinder und Jugendliche

Unsere Trauergruppe bietet Dir die Möglichkeit, Dich mit anderen Kindern und Jugendlichen, die einen ähnlichen Verlust erlebt haben, auszutauschen und Unterstützung dabei zu bekommen, mit allem, was Dein Leben gerade schwierig macht, besser zurecht zu kommen. Du bist herzlich willkommen, egal, wie es Dir gerade geht. Alles, was Dich in deiner Trauer und im Alltag beschäftigt, hat einen Platz.

Für jedes Treffen gibt es ein Schwerpunktthema, aber wir haben auch immer genügend Zeit für Deine Anliegen.

Du kannst Dich von Treffen zu Treffen neu entscheiden, ob Du dabei sein möchtest. Wenn Du teilnehmen möchtest, ist jedoch eine verbindliche Anmeldung einige Tage vorher notwendig.

Alle Treffen finden in der HeilBar statt.

Wenn du lieber alleine mit uns sprechen möchtest, ist auch eine Einzelbegleitung möglich.

Melde dich gerne in der HeilBar, wenn du Interesse an unserem Angebot hast oder mehr erfahren möchtest.

Referentinnen: Barbara Greiner-Burkert, Trauerbegleiterin, Hannelore Arnold-Vlachopoulos, Hospizbegleiterin