In der Heilbar finden Sie Antworten auf Ihre Fragen.
- Wir beraten Einzelne und Familien zu ihrer konkreten persönlichen Situation.
- Wir begleiten in Einzelgesprächen oder Gruppen, um Hilfestellung und Entlastung zu geben.
- Wir kooperieren mit sozialen Einrichtungen, Institutionen, Ärzten und Fachdiensten, um ein tragfähiges Netzwerk zur Unterstützung der Betroffenen zu knüpfen.
- Wir informieren Interessierte zu Themen aus der Hospiz- und Palliativarbeit.
- Wir stärken das gesellschaftliche Bewusstsein für die Themen Leiden, Sterben, Tod, Verlust und Trauer.
Das Team

Diplom-Theologin
Diplom Sozialpädagogin (FH)
›

Sozialpädagogin
(Soziale Arbeit B.A)
Psychoonkologin (DKG)
›

Palliativ Care-Fachkraft
›
Damit das CafeHeilbar möglichst zu den üblichen Geschäftszeiten geöffnet sein kann, unterstützen uns ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, die vor Ort da sind, damit:
- die Besucher/innen eine Ansprechperson vorfinden,
- die Gäste bewirtet werden können,
- Personen, die ein Gespräch suchen, ein „offenes Ohr“ vorfinden, um ihre Anliegen, Probleme, Geschichten vorbringen zu können,
- Menschen, die Fragen zum Thema Hospiz- und Palliativarbeit haben, Antworten bekommen,
- Menschen, die das Alleisein suchen, dieses in der Heilbar erfahren können.
Sie sind die Personen, die Gastfreundschaft und Willkommen-sein vermitteln.
Bei der Gewinnung und Ausbildung der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen unterstützt uns der Elisabeth-Hospizverein Dachau e.V.
Wir können gut zuhören!
Falls gewünscht, geben wir Ihnen aber auch gerne Rat in einem unverbindlichen Gespräch an der Kaffeetheke oder Sie vereinbaren einen persönlichen Termin mit uns.
›